Der Brut Tradition von Champagne Daniel Etienne
Herkunft und Weinbereitung
Der Brut Tradition von Daniel Etienne besteht aus einer Assemblage aus der drei traditionellen Champagner-Rebsorten: Chardonnay, Pinot Noir und Pinot Meunier, letzterer überwiegt leicht.
Die Trauben stammen hauptsächlich aus dem Jahrgang 2009 mit ca. 30% Reserveweinen. Ausgebaut wird der Brut Tradition im Stahltank. Die malolaktische Gärung verleiht ihm seine charakteristischen buttrigen Noten. Durch die dreijährige Lagerung auf der Hefe entwickelt er die typischen leichten Evolutionsnoten im Bouquet und im Geschmack.
Verkostung
Die Robe des Brut Tradition ist von einem schönen und kräftigen Gold, die Perlage ist fein und lebendig.
Das Bouquet ist reichhaltig und ausdrucksstark und enthüllt nach und nach seine fruchtigen und blumigen Aromen (eingekochte Äpfel und Akazien) sowie buttrige Noten von frischem Gebäck.
Die Aromen des frischen Gebäcks und der kompottierten Früchte sind auch im Mund deutlich spürbar. Der Auftakt ist sanft und der Geschmack rund und füllig. Weiterhin entwickeln sich angenehm kräftige Hefearomen und der Abgang ist von einer milden Bitterkeit.
Ein ausdrucksstarker, eher weiniger Champagner, der bei einer Serviertemperatur von 7-8°C ein perfekter Begleiter zu Ihrem Aperitif ist.
Ein berühmtes Terroir
Die Familie Etienne ist schon seit langem in Cumières ansässig, einer der 44 Premier Cru Gemeinden unter den 373 Gemeinden mit der AOC Champagne. Cumières liegt direkt neben Hautvillers, wo seinerzeit schon Dom Perignon die Prinzipien der Champagnerherstellung zu perfektionieren suchte. Am rechten Ufer der Marne gelegen, ist dieses für den Pinot Noir typische Terroir überwiegend kreidehaltig mit einer Ausrichtung nach Süden.
Ein kleines Weingut mit einer ausgefeilten Weinbereitung
Das Weingut Daniel Etienne umfasst 7 Hektar und produziert ca. 40 000 Flaschen Champagner pro Jahr. Der Rest des Ernteertrages wird an die großen Champagnerhäuser verkauft. Alle Installationen im Weinkeller wurden von Daniel modernisiert, als er das Weingut im Jahre 2010 von seinem Vater übernahm. Eine pneumatische Traubenpresse und wärmeregulierte Stahltanks sorgen bei Daniel Etienne für höchste Präzision in der Weinbereitung.
Der Stil Daniel Etienne
Daniel Etienne ist ein anspruchsvoller Winzer auf der stetigen Suche nach Perfektion und Weiterentwicklung.
Daniel Etienne bevorzugt reife Champagner, 3 Jahre auf der Hefe sind ein Minimum. Die Rebsorten Pinot Noir und Chardonnay sorgen für eine perfekte Kombination aus Kraft und Eleganz. Die Cuvées sind sehr aromatisch im Bouquet, angenehm weinig im Geschmack, körperreich und mit einer breiten Aromapalette. Somit sind die Champagner von Daniel Etienne nicht nur angenehme Begleiter zum Essen, ihre Eleganz und Kraft werden auch zum Aperitif oder zu einem Cocktail sehr geschätzt.
Die Cuvées von Daniel Etienne
Champagne Daniel Etienne Tradition BrutChampagne Daniel Etienne Tradition Demi-Sec
Champagne Daniel Etienne Cuvée Spéciale Premier Cru
Champagne Daniel Etienne Brut Rosé Premier Cru
Champagne Daniel Etienne Blanc de Blancs Premier Cru
Champagne Daniel Etienne Extra-Brut Premier Cru
Champagne Daniel Etienne Millésime 2007
Dosage | Brut |
---|---|
Champagner-Typ | Cuvée |
Klassifizierung | AOC |
Rebsorte | Chardonnay, Pinot Noir & Pinot Meunier |
Lagerzeit | 4 Jahre |
Gelegenheit | Aperitif |
Passt am besten zu | Häppchen & Fingerfood |
Aromen | Apfel, Brioche, Butter |
Trinktemperatur | 7 bis 8°C |
Lagen | Vallée de la Marne |
Gemeinde | Cumières |
Anbau | Kontrollierter Anbau |
Weinerzeugung | Ausgewählte Hefen, Gärung im Edelstahltank, Malolaktische Gärung |
Ausbau | Edelstahltank, auf der Hefe |