-
Robert Parker und der Champagner
Robert Parker ist weltweit der bekannteste Weinkritiker und die von ihm vergebenen Parker-Punkte sind schon fast eine Währung im Weinhandel. Jede Ausgabe des Weinführers von Robert Parker wird millionenfach verkauft und ist richtungsweisend für den Markt. Trotz der Anfang 2013 erschienenen Bekanntmachung, dass seine Briefe "The Wine Advocate“ an eine Gruppe asiatischer Investoren verkauft wurden, erfreuen sich seine Verkostungsnotizen großer Beliebtheit (ausschließlich online auf www.erobertparker.com erhältlich).
-
Champagner-Verkostung: Vorbereitung ist alles!
Letzte Woche haben wir unsere erste offizielle Champagner-Verkostung in München organisiert. Die wichtigste Frage war, wieviel Champagner trinken meine Gäste, wie viele Flaschen muß ich kaltstellen? Ich habe mir das sehr genau überlegt und sieh da, es hat genau für alle gereicht! Hier also unsere Tipps zur Vorbereitung der perfekten Champagner-Verkostung.
-
Champagne Blanc de Noirs
Haben Sie schon einmal einen Blanc de Blancs verkostet? Sicherlich ... Aber haben Sie auch schon einmal einen Blanc de Noir verkostet? Wenn nicht, sollten Sie das unbedingt nachholen, denn Blancs de Noirs-Champagner sind ganz wunderbare und besondere Tröpfchen.
-
Blanc de Blanc
Ein Blanc de Blanc Champagner besteht nur aus weissen Trauben. Meist handelt es sich um Chardonnay-Trauben, die in der Champagne an der Côte des Blancs am häufigsten angebaute Rebsorte. Blanc de Blanc Champagner sind trocken, knackig und frisch und zeichnen sich durch eine besondere Finesse aus. Sie werden oft als Prestige-Cuvées hergestellt und sind teurer als normale Brut-Cuvées oder auch Blanc de Noirs. Letztere werden ausschliesslich aus roten Trauben hergestellt wie zum Beispiel dem Pinot Noir.
Weiterlesen