In Deutschland kennen wir Champagner vor allem Dank einiger großer Champagnerhäuser, die mittlerweile weltweiten Ruhm genießen - Veuve Cliquot, Bollinger, Pol Roger, Ruinart, um nur einige zu nennen. Diese Champagner-Marken gehören den großen Champagnerhäusern, die Weinberge besitzen, aber auch Trauben zukaufen und Champagner herstellen. In Deutschland kennen wir 10 oder 20 dieser Champagner-Marken, Kenner ein paar mehr. Aber wussten Sie schon, dass es insgesamt 347 Champagnerhäuser und noch mehr Champagner-Marken gibt? Hierzu muss man noch die tausende Winzer zählen, die ihren eigenen Champagner ausbauen, diesen aber meist nicht exportieren.
Vor den Champagner-Marken stellten Klöster und Abteien Champagner her
Vor der Entstehung der großen Champagnerhäuser waren Klöster die größten Champagner-Hersteller. Für diese religiösen Einrichtungen waren die Produktion und der nationale und internationale Handel eine Notwendigkeit, um Krankenhäuser, Universitäten und Schulen sowie andere wohltätige Einrichtungen zu finanzieren. Einige der großen Handelshäuser der Champagne existieren seit der Renaissance und durchliefen einen großen Aufschwung im 18. Und 19. Jahrhundert.
Liste der bekanntesten Champagner-Marken in chronologischer Reihenfolge


Louis Roederer, gegründet 1776 in Reims. Gehört heute der Familie Rouzeau, einer der reichsten Familien Frankreichs.

Piper-Heidsieck, entstand aus Heidsieck and Co Monopole und gehört heute der Familie Descours, einer der reichsten Familien Frankreichs.

Billecart-Salmon, gegründet 1818 in Mareuil sur Aÿ und auch heute noch ein unabhängiges Champagnerhaus.

Pol Roger, gegründet 1849 in Epernay, auch heute noch ein unabhängiges und familiengeführtes Champagnerhaus.

Charles Heidsieck, gegründet 1851 in Reims von einem anderen Mitglied der Familie (Charles Camille Heidsieck), gehört heute der Familie Descours.

Chateau de Bligny, Champagnerhaus aus dem Jahre 1911 gegründet in Bligny, gehört heute zur G. H. Martel & Co-Gruppe.




De Saint-Gall ist die Marke eines Zusammenschluß von 12 Kooperativen und wurde 1966 in Avize unter dem Namen Union Champagne gegründet. Sie umfaßt mehr als eintausend Winzer.

Nicolas Feuillate ist die grösste Kooperativenvereinigung der Champagne. Im Jahre 1972 in Chouilly gegründet, umfaßt sie 84 Kooperativen und mehr als 5000 Winzer.


Bruno Paillard, ein Champagnerhaus aus dem Jahre 1981 in Reims, wurde von einem Mitglied einer sehr alten Handelsfamilie und Champagner-Winzer gegründet.
Thiénot wurde in Taissy im Jahre 1985 gegründet. Dieses Champagnerhause ist Teil der Alain Thiénot-Gruppe und umfasst ebenso die Häuser Canard-Duchêne, Joseph Perrier und Marie Stuart.
