Richtig Geniessen

Champagner und Gewuerze

Champagner und Gewürze, eine pikante Mischung

Die Kunst der feinen Küche besteht in der Vorstellungskraft, wie sich zwei Aromen, deren Verbindung eigentlich unvorstellbar ist, zu einem neuen Geschmacksempfinden verbinden lassen. Die orientalische Küche, bekannt für scharfe und kraftvolle Gerichte, passt hervorragend zu bestimmten Champagnern. Das mag

Weiterlesen »
Guide Hachette des Vins

Der Guide Hachette des Vins

Obwohl der „Guide Hachette des Vins“ nur auf Französisch und nicht in deutscher Sprache erscheint, möchte ich heute gerne über ihn schreiben. Hierfür sprechen zwei Gründe: erstens ist er ein exzellenter Weinführer und zweitens wir nutzen ihn oft, um die

Weiterlesen »
Champagner-Lagerung

Champagner-Lagerung

Im Gegensatz zu vielen Bordeaux- oder Burgunderweinen sind Champagner trinkbar, sobald man sie beim Winzer oder bei seinem Fachhändler kauft. Sie müssen nicht erst gelagert werden. Champagner: Also lagern oder nicht lagern? Sie können Champagner natürlich noch 2-3 Jahre lagern

Weiterlesen »
Robert Parker Champagner

Robert Parker und der Champagner

Robert Parker ist weltweit der bekannteste Weinkritiker und die von ihm vergebenen Parker-Punkte sind schon fast eine Währung im Weinhandel. Jede Ausgabe des Weinführers von Robert Parker wird millionenfach verkauft und ist richtungsweisend für den Markt. Trotz der Anfang 2013

Weiterlesen »

Kellermeister’s Handwerk

Feuerschubkarren

Das Geheimnis der Feuerschubkarren

Es wird langsam Frühling, die Knospen an den Weinreben beginnen zu sprießen und das jedes Jahr wiederkehrende romantische Spektakel des Winterschnitts nimmt so langsam sein Ende. Mit ihm endet auch das typische Verbrennen der von den Winzern abgeschnittenen Weinranken, im

Weiterlesen »
Remuage Rütteln

Die Remuage (das Rütteln)

Nach der mehr oder weniger langen Lagerung des Champagners auf der Hefe in der Flasche möchte dieser nun verkauft und getrunken werden. Doch bevor die Flaschen den Weinkeller verlassen können, müssen die bei der zweiten Gärung abgestorbenen Hefen und andere

Weiterlesen »
Méthode Champenoise

Méthode Champenoise

Was ist denn das Besondere am Champagner? Und warum dürfen sich nur Champagner aus der Champagne Champagner nennen? Alle diese Fragen führen uns früher oder später zu dem Terminus: „La Méthode Champenoise“. Im Folgenden möchten wir ein wenig Licht ins

Weiterlesen »

Champagner-Jahrgänge

Cocktails mit Pfiff

Champagner Cocktail Grapefruit Mojito

Champagner Grapefruit Mojito

Ich bin ja eigentlich eher Puristin, und etwas in oder über meinen Champagner kommen zu lassen, ist eigentlich ein Affront. Aber wer an so manch heissen Tagen Mittags aber auch an lauen Sommerabenden ein wenig Lust auf einen spritzigen Cocktail

Weiterlesen »
Cocktail Apfel-Champagner-Bowle

Herbstliche Apfel-Champagner-Bowle

Passend zum herbstlichen Wetter präsentieren wir Ihnen heute einen würzigen Cocktail, der eine schöne Abwechslung zum klassischen Champagner-Abend darstellt. Wir empfehlen die Apfel-Champagner-Bowle am Vorabend zuzubereiten, das macht den Cocktail umso geschmacksintensiver. Die Zutaten – 3 knackige Äpfel, in Streifen

Weiterlesen »
Cocktail Apfel-Champagner-Bowle

Herbstliche Apfel-Champagner-Bowle

Passend zum herbstlichen Wetter präsentieren wir Ihnen heute einen würzigen Cocktail, der eine schöne Abwechslung zum klassischen Champagner-Abend darstellt. Wir empfehlen die Apfel-Champagner-Bowle am Vorabend zuzubereiten, das macht den Cocktail umso geschmacksintensiver. Die Zutaten – 3 knackige Äpfel, in Streifen

Weiterlesen »
Soupe Champenoise

Champagner mal anders – Soupe Champenoise

Sie suchen nach einer Alternative zum klassischen Champagner als Aperitif? Wie wäre es mit der Soupe Champenoise, dem Lieblingscocktail vieler Winzer der Champagne? Diese Bowle ist sehr einfach herzustellen und eignet sich somit perfekt für Ihre nächste Party! Die Zutaten

Weiterlesen »

Die Route du Champagne

route-du-champagne-marne-tal

Die Route du Champagne – Marne-Tal

Dieses Teilstück der Route du Champagne führt über wunderbare Aussichtspunkte im Marne-Tal und eröffnet seinem Besucher die Tore zu seinen reichen historischen Schätzen. Die Route du Champagne fährt hier in Épernay ab, folgt der Marne bis nach Château-Thierry und geht

Weiterlesen »
route-du-champagne-cote-des-bars

Die Route du Champagne – Côte des Bar

Die Côte des Bar ist eine der grossen Weinanbaugebiete in der Champagne und im Département Aube im Süden der Champagne gelegen. Die Route du Champagne führt hier über Bar-sur-Aube. Die Côte des Bar: eine wenig bekannte Region in der Champagne,

Weiterlesen »
route-du-champagne-marne-tal

Die Route du Champagne – Marne-Tal

Dieses Teilstück der Route du Champagne führt über wunderbare Aussichtspunkte im Marne-Tal und eröffnet seinem Besucher die Tore zu seinen reichen historischen Schätzen. Die Route du Champagne fährt hier in Épernay ab, folgt der Marne bis nach Château-Thierry und geht

Weiterlesen »

Kulinarische Höhepunkte

Rezept zu Rosé Champagner: Linsen-Lachs-Tartar

Zu einem Rosé Brut: Linsen-Lachs-Tartar

Sie suchen nach einer leckeren Vorspeise für das nächste Familienessen oder dem passenden Gericht zum Aperitif mit Freunden? In Begleitung eines Glases fruchtigen Rosé Champagners lässt sich mit diesem Linsen-Lachs-Tartar perfekt ein gemütlicher Herbstabend einläuten. Zutaten – 80 Gramm grüne

Weiterlesen »