Jahrgangschampagner 1998 Cuvée du Prieuré von Guy Michel
Herkunft und Weinbereitung
Dieser Jahrgangschampagner von Guy Michel wurde ausschliesslich aus Trauben der Ernte 1998 hergestellt.
Die Assemblage besteht aus den für das Weingut Guy Michel klassischen Rebsorten 50% Chardonnay, 30% Pinot Meunier und 20% Pinot Noir. Wie fast alle seine Champagner lagert Guy Michel auch seine Cuvée du Prieuré sehr lange auf der Hefe, nämlich über 10 Jahre bevor die Flaschen degorgiert werden.
Mit seinen 4 Sternen, vergeben von Gerhard Eichelmann, ist die Cuvée du Prieuré ein wahrer Geheimtipp für alle Liebhaber älterer Champagner.
Verkostung
Die Robe kennzeichnet sich durch ein wunderschönes kraftvolles und leuchtendes Gold, die Perlung ist beständig – bereits auf den ersten Blick ist dieser Jahrgangschampagner beeindruckend.
Im Bouquet ist die Cuvée du Prieure sehr vielschichtig und komplex, ein wahres Aromenbouquet: Eingangs saline Noten, dann Aromen von Honig, Brioche und Keks, sogar etwas Spekulatius, Karamell und leicht geräucherte Noten können erkannt werden. Dazu kommen deutliche Reifenoten, gelbe eingelegte Früchte, vor allem Mirabelle.
Diese aromatische Fülle präsentiert sich auch im Mund – im Auftakt weich und salin, großzügig, körperreich, kraftvoll, frisch und ein sehr langer Abgang auf Noten eingekochter Äpfel. Das Ganze in perfektem Einklang und schön ausgeglichen, ein wahrer Genuss.
Gelegenheiten und passende Gerichte
Bei einer Trinktemperatur von ca. 13°C in grossen Weißweingläsern zu verkosten, gerne auch zu einem kräftigen Abendessen. Lassen Sie dem Champagner gerne ein wenig Zeit, um seine Aromen im Glas voll zu entfalten.
Eine alte Winzerfamilie von den Südhängen Epernays
Die Familie Michel stammt aus einer alten Winzerfamilie, die schon seit 1857 in Pierry Wein anbaut. Die ersten Champagner-Cuvées wurden bereits im Jahre 1911 hergestellt.
Die 20 Hektar des Weingutes Guy Michel befinden sich hauptsächlich auf den Hängen südlich von Epernay aber auch im Marnetal. Angebaut werden 50% Pinot Meunier, 30% Chardonnay und 20% Pinot Noir.
Reben und Trauben von höchster Qualität
Das Erfolgsgeheimnis von Guy Michel:
- Seine Weinstöcke haben ein Durchschnittsalter von ca. 40 Jahren. Dies ist in der Champagne eher selten, man findet dies nur bei den besten Winzern. Die Erntemengen bei Guy Michel sind demnach gering, aber das Traubengut von höchster Qualität.
- Seit mehr als 15 Jahren verzichtet Guy Michel vollends auf Herbizide. Der natürliche Bewuchs zwischen den Weinstöcken favorisiert die Entwicklung eines mikrobiologischen Milieus, welches das Terroir in den Champagnern schön zum Ausdruck bringt.
- Durch die unterschiedlichen Terroirs des Weingutes, von kreidehaltigen bis Lehm-Kalk-Böden, können in den Champagnern unterschiedliche Persönlichkeiten zum Ausdruck gebracht werden.
- Die gute Lage der Weinberge, hauptsächlich Richtung Südwest.
Eine traditionelle Weinbereitung
Die Weinbereitung und der Ausbau finden in modernen Stahltanks und anschließend auf der Hefe statt. Einige Jahrgänge werden in Flaschen „sous liège“ ausgebaut, das heißt anstatt der heute verwendeten metallischen Kronkorken werden die Flaschen mit natürlichen Korken verschlossen. Diese Ausbauart „sous liège“ führt zu einer Mirko-Belüftung des Champagners durch den Korken, was zu den schönen und oft so geschätzten Evolutionscharakteristiken führt.
Die malolaktische Gärung wird systematisch unterbunden, um den natürlichen Säuregehalt des Weines zu erhalten. Dies verleiht den Champagnern ein hohes Lagerungspotential und eine außergewöhnlichen Frische, vor allem bei den Cuvées mit einem Hauptanteil an Pinot Meunier.
Der Stil Guy Michel
Das Markenzeichen von Guy Michel sind reife Champagner, die lange Jahre auf der Hefe liegen. Beispielsweise besteht der „einfache“ Brut-Champagner von Guy Michel aus den Trauben der Ernte 2002 und hat 11 Jahre auf der Hefe verbracht. Eine solche Reife für einen Brut-Champagner ohne Jahrgang ist in der Champagne sehr selten. Es ist diese Reife, die den Stil von Guy Michel ausmacht. Die Champagner sind angenehm körperreich, wunderbar ausgeglichen mit einer außergewöhnlichen Länge. Guy Michel bietet uns somit eine schöne Palette an Brut-Champagnern ohne Jahrgang, die lange auf der Hefe lagerten, aber auch viele sehr alte Jahrgangschampagner.
Dosage | Brut |
---|---|
Champagner-Typ | Cuvée |
Klassifizierung | AOC |
Rebsorte | Chardonnay, Pinot Noir & Pinot Meunier |
Lagerzeit | 12 Jahre |
Jahrgang | 1998 |
Gelegenheit | Aperitif, Essen, Festliches Essen |
Passt am besten zu | Häppchen & Fingerfood, traditionelle Küche, helles Fleisch, Brie de Meaux, gebackenem Geflügel |
Trinktemperatur | 10 bis 11°C |
Lagen | Vallée de la Marne |
Gemeinde | Pierry |
Anbau | Kontrollierter Anbau |
Weinerzeugung | Ausgewählte Hefen, Gärung im Edelstahltank, Malolaktische Gärung blockiert |
Ausbau | Edelstahltank, auf der Hefe |