Jahrgangs-Champagner 2023 – Ein bittersüßer Jahrgang, in dem nur die Chardonnays hoffen lassen

Die Weinlese 2023 in der Champagne wird als „bittersüß“ bezeichnet. Außergewöhnlich große Trauben sorgten für einen außergewöhnlich hohen Ertrag. Die idealen Wetterbedingungen vor der Ernte haben dieses Ergebnis begünstigt.

Erschwert wurde die Ernte jedoch durch die hohen Temperaturen, die vor allem bei den Rebsorten Pinot und Meunier zu Verbrühungen, der Entwicklung von Säureschimmel und einer Verringerung des Beerengewichts führten.

Trotz dieser Schwierigkeiten wurde der gewünschte Alkoholgehalt erreicht und der Säuregehalt war zufriedenstellend. Die Chardonnay-Weine dürften von guter Qualität sein, während die Bilanz bei den Pinot- und Meunier-Weinen gemischter ausfällt. Diese Weinlese mit ihren logistischen und sanitären Herausforderungen wird als ein Jahrgang angesehen, bei dem das Können der Kellermeister entscheidend sein wird.

Unsere Note: 

Diese Seiten Könnten Sie Interessieren