Winzer

Nur von Hand Champagne keine Erntemaschinen

Nur von Hand: Warum in der Champagne keine Erntemaschinen erlaubt sind

Im Gegensatz zum Grossteil der Weinbaugebiete der Welt, werden die Trauben in der Champagne immer und ausschliesslich von Hand gelesen. Tradition oder Notwendigkeit, um den unverwechselbaren Charakter des Champagners zu erhalten? Die weltweit eingesetzten Erntemaschinen funktionieren, indem sie die Weinreben so stark durchrütteln, bis die Beeren von der Traube abreissn.

Weiterlesen »
Winzerchampagner

Winzerchampagner

Wussten Sie schon, dass es in der Champagne insgesamt ca. 5000 Winzer gibt, die Champagner herstellen? Denn außer den großen Champagner-Marken wie Moët&Chandon, Lanson, Krug, Roederer oder Dom Perignon gibt es noch tausende kleinerer Winzer, die Winzerchampagner herstellen und vertreiben. Im Französischen nennt man diese auch „Les Champagnes de Vignerons“.

Weiterlesen »
Feuerschubkarren

Das Geheimnis der Feuerschubkarren

Es wird langsam Frühling, die Knospen an den Weinreben beginnen zu sprießen und das jedes Jahr wiederkehrende romantische Spektakel des Winterschnitts nimmt so langsam sein Ende. Mit ihm endet auch das typische Verbrennen der von den Winzern abgeschnittenen Weinranken, im Französischen auch „Brulis des sarments“. Aber worum handelt es sich

Weiterlesen »
Traubenernte-bei-Daniel-Etienne

Handgepflückt – Es ist Erntezeit in der Champagne

Es ist September – Erntezeit in der Champagne. Ich begleite Daniel Etienne bei der Ernte in Cumières, einem kleinen Ort im Herzen der Champagne. Daniel Etienne ist einer der 500 Winzer, die ihre Trauben nicht an die großen Champagnerhäuser verkaufen, sondern ihre eigenen Champagner traditionsgerecht herstellen. In Cumières besteht der

Weiterlesen »
Champagner Winter

Kein guter Champagner ohne richtigen Winter!

Tief vergraben in Ihre Mütze, Schals, Handschuhe und eine dicke Daunenjacke stellen Sie sich sicher eine der meist gestellten Fragen im Moment: warum Winter? Wozu soll diese Kälte gut sein? Da können wir Ihnen eine gute Antwort geben: kein Winter, kein guter Champagner! Im Winter erholen sich die Weinreben Jeder

Weiterlesen »