Guide Hachette

Nur von Hand Champagne keine Erntemaschinen

Nur von Hand: Warum in der Champagne keine Erntemaschinen erlaubt sind

Im Gegensatz zum Grossteil der Weinbaugebiete der Welt, werden die Trauben in der Champagne immer und ausschliesslich von Hand gelesen. Tradition oder Notwendigkeit, um den unverwechselbaren Charakter des Champagners zu erhalten? Die weltweit eingesetzten Erntemaschinen funktionieren, indem sie die Weinreben so stark durchrütteln, bis die Beeren von der Traube abreissn.

Weiterlesen »
Guide Hachette des Vins

Der Guide Hachette des Vins

Obwohl der „Guide Hachette des Vins“ nur auf Französisch und nicht in deutscher Sprache erscheint, möchte ich heute gerne über ihn schreiben. Hierfür sprechen zwei Gründe: erstens ist er ein exzellenter Weinführer und zweitens wir nutzen ihn oft, um die besten Champagner für unsere Kunden aufzuspüren. Der Guide Hachette des

Weiterlesen »
Coteaux Champenois

Côteaux Champenois

Die Côteaux Champenois sind etwas ganz besonderes. In der Champagne werden zwar hauptsächlich, aber nicht nur Champagner hergestellt. Zwar in geringer Zahl, aber von ansehnlicher Qualität werden in der Champagne in zwei Appellationen auch stille Weine hergestellt. Es handelt sich um die AOCs Côteaux Champenois und Rosé des Riceys, deren

Weiterlesen »
Schwarzriesling Pinot Meunier

Schwarzriesling

Circa 30% der Rebfläche in der Champagne sind mit Schwarzriesling bebaut (vor allem das westliche Marne-Tal), was ihn zu einer der drei wichtigsten Rebsorten in der Champagne macht. Vor allem seine Frosthärte ist ein gutes Argument für den Anbau des Schwarzriesling. Schwarzriesling: Meistangebaute Rebsorte in der Champagne Es war bis

Weiterlesen »
Was ist champagner

Was ist Champagner?

Was ist Champagner? Was ist der Unterschied zwischen Champagner und Sekt oder Prosecco? Woher kommt er und was ist denn jetzt das Besondere daran? Champagner kommt aus der Champagne! Champagner kommt aus der Champagne und zwar nur aus der Champagne. Lange Zeit mussten die Winzer und Handelshäuser aus der Champagne

Weiterlesen »
Champagner-typ

Welcher Champagner-Typ sind Sie?

Champagner ist zwar einzigartig, dennoch es gibt viele verschiedene Sorten. Champagner ist ein Wein wie alle Weine, das heißt jeder Champagner hat seinen Charakter, seine Einzigartigkeit. Es bleibt jedem Genießer selber überlassen, seinen Favoriten zu finden, je nach Geschmack, Persönlichkeit und vor allem je nach Anlass. Viele Faktoren machen den

Weiterlesen »
Reims und der Champagner

Reims und der Champagner

Mit seinen knapp 200 000 Einwohnern (die auch Remois und Remoises genannt werden), wird Reims oft als die Hauptstadt des Champagners bezeichnet. Gelegen im Département der Marne und in der Region Champagne-Ardenne, ist Reims die zwölftgrößte Stadt Frankreichs. Könige und Krönungen in Reims Reims wird oft auch “la cité des

Weiterlesen »
Robert Parker Champagner

Robert Parker und der Champagner

Robert Parker ist weltweit der bekannteste Weinkritiker und die von ihm vergebenen Parker-Punkte sind schon fast eine Währung im Weinhandel. Jede Ausgabe des Weinführers von Robert Parker wird millionenfach verkauft und ist richtungsweisend für den Markt. Trotz der Anfang 2013 erschienenen Bekanntmachung, dass seine Briefe „The Wine Advocate“ an eine

Weiterlesen »
Champagne Grand Cru

Champagne Grand Cru

Je nach Gemeinde und Winzer, bei denen wir verkosten, stoßen wir immer wieder auf die unterschiedlichen Bezeichnungen Champagne Grand Cru und Champagne Premier Cru. Viele der Winzer, die Grand Cru oder Premier Cru Champagner in ihrem Angebot haben, servieren uns ihren Champagner ganz stolz mit den Worten: “C’est un Grand

Weiterlesen »
Champagne Rosé

Champagner Rosé

Rosé-Champagner ist ein Champagner, der einen leichten Rosé-Stich in der Farbe und eine besondere Aromen-Struktur hat. Rosé-Champagner können durch zwei Methoden hergestellt werden. Bei der ersten Methode wird zu dem weißen Grundwein ein geringer Anteil an rotem Wein aus der Champagner hinzugefügt, so wird der Wein mehr oder weniger rosé.

Weiterlesen »