Lanson

Lanson Champagner ist eine der ältesten und bekanntesten Champagnermarken. Die Geschichte von Lanson reicht bis ins Jahr 1760 zurück. Nach einem beeindruckenden Revival gehört Lanson heute wieder mit zu den führenden Champagnerhäusern.

Die Anfänge des Champagnerhauses Lanson

Das Haus Lanson wurde 1760 von Francois Delamotte gegründet. Als sein Sohn Nicolas-Louis Delamotte, Ritter des Malteserordens, die Nachfolge antrat, hat er das Malteserkreuz in das Handelswappen integriert. Jean-Baptiste Lanson, ein Mitglied der Familie Delamotte übernahm 1828 nach dem Tod von Nicolas-Louis die Geschäfte und gab dem Unternehmen den Namen Lanson.
In den folgenden Jahren erlebte das Champagnerhaus Lanson einen rasanten Aufschwung, insbesondere im Britischen Königreich. Auch heute finden wir noch die Verbindung zu Großbritannien durch die Cuvee „“Black Label““ mit dem Royal Warrant (der königlichen Befugnis) am Flaschenhals, 1900 von Königin Victoria verliehen. Das 1937 entstandene Etikett dieser Cuvée wurde extra für die Engländer entworfen.

Der langsame Abstieg von Lanson in der Hand von Investoren

Die Herstellung von Champagner ist ein komplexer und fordernder Prozess. Um herausragende Qualitäten zu erzeugen, ist besonderes Augenmerk auf die Auswahl der Trauben und die Lagerzeit während der zweiten Gärung zu richten. Die offiziellen Richtlinien schreiben eine Mindestlagerzeit von 15 Monaten vor, für Jahrgangschampagner 3 Jahre. Die Kenner jedoch wissen, dass es mindestens doppelt solange dauert, bis Champagner seinen wahren Zauber entfaltet.

Als Hersteller von Millionen Flaschen, die in die ganze Welt geliefert wurden, entwickelte sich Lanson zu einem großen und bedeutenden Unternehmen. 1980 verkaufte die Familie an ausländische Investoren. Bis 2006 wechselten mehrmals die Eigentümer. Die Rentabilität wurde der Qualität untergeordnet, man ruhte sich zu sehr auf früheren Lorbeeren aus. Die Absatzzahlen gingen massiv zurück.

Jean-Paul Gandon, seit 1972 Kellermeister bleibt dem Haus auch während dieser turbulenten Jahre treu. Er ist ein ruhiger Mann, verliert nie die Hoffnung und rettet das Besondere an Lanson, den Stil und die umfangreiche Auswahl an Jahrgangschampagnern.

Lanson – ein unverkennbarer Stil

Befragt nach den Besonderheiten des Champagner Lanson, erklärt Jean-Paul Gandon:

„“Der Stil Lanson existiert seit Bestehen des Hauses und ist vor allem durch die Lage der Weinstöcke und die Pflege der Trauben geprägt. Die Familie hat die ersten Weinberge in Verzenay gekauft, wo auch heute noch Weinpressen stehen, weiter in der Region Montagne de Reims und schließlich an der Côte des Blancs. Hier hat man damals Chardonnay-Trauben geerntet, vornehmlich in Trepail. Sie geben unserem Champagner die charakteristische Note. Parallel hierzu bauen wir seit 1930 an der Côte des Bars und im Tal des Flusses Ours Pinot Noir an. Die Anteile der Rebsorten einer Assemblage und unsere Herstellmethode tragen darüber hinaus zu der uns eigenen Charakteristik bei.

Wir konzentrieren uns auf Früchte, besonders die frischen Früchte, die wir aufgrund des hohen Anteils an Pinot Noir schmecken. Pinot Noir gibt unseren Weinen Volumen, Struktur und eine gewisse Frische, die wir der natürlichen Gärung verdanken. Wir unterbinden die malolaktische Gärung und behalten so die Säuren der ersten Gärung. Sie liefern uns wunderbare Aromen von Äpfeln und Zitrusfrüchten, die sich im Mund entfalten.““

Bruno Paillard erobert Lanson

Bruno Paillard ist eine aussergewöhnliche Persönlichkeit in der Champagne.

1981 beschließt er sein eigenes Champagnerhaus zu gründen. Er ist 24 Jahre und arbeitet als Weinmakler, d.h. er kauft im Auftrag der großen Häuser Trauben und Most von den Winzern. Einzig mit dem Erlös aus dem Verkauf seines alten Jaguar und dem Vertrauen der Winzer, die ihm Trauben liefern, gründet er das Haus Bruno Paillard. Er spezialisiert sich auf den Export und ist schnell erfolgreich.

In den Jahren 1991 bis 2006 baut er zusammen mit seinem Freund Philippe Baijot eine dritte Gruppe von französischen Champagnerhäusern auf und kauft nach und nach Chanoine Frères, Boizel, Philipponat, De Venoge, Alexandre Bonnet und in 2006 Lanson.

Zu dieser Zeit beginnt der Wiederaufstieg des Hauses Lanson.

Lanson – heute

Bruno Paillard un Philippe Baijot arbeiten seit 2006 stetig und nachhaltig an der Entwicklung der Produktpalette von Lanson. Sie gründet auf fünf Pfeilern:

Die Lanson – Klassiker:

Black Label: Lanson Black Label ist ein Cuvée Brut, der seinen Namen Victor Lanson verdankt. Er wollte mit diesem Namen Großbritannien, dem frühen großen Absatzmarkt huldigen.
Rose Label: Rose Label ist ein Rose Champagner, Lanson kann in der Herstellung von Rosechampagner auf 50 Jahre Erfahrung zurückgreifen.
Ivory Label: Ivory Label ist ein „“Demi-Sec““. Mit diesem Champagner schließt Lanson an die Tradition des letzten Jahrhunderts an, als es eine große Vorliebe für süße Champagner gab.

La Cuvée Extra Age:

La Cuvée Extra Age wird als Brut, Rose und Blanc de Blancs ausgebaut und ist eine Assemblage aus verschiedenen Jahrgangschampagnern von Grand Cru und Premier Cru – Trauben.

La Noble Cuvée:

La noble Cuvée ist das edelste Produkt aus dem Haus Lanson, bestehend aus einer Mischung der großen Jahrgangschampagner ausschließlich hergestellt von Grand Cru – Trauben. Auch hier gibt es Brut, Rose und Blanc de Blancs.

La Vintage Collection:

La Vintage Collection ist ein Angebot von 12 alten Jahrgangschampagnern aus den Jahren 1976 bis 1996 und wird ausschließlich in Magnumflaschen auf besondere Bestellung zum Versand gebracht. Das Degorgieren erfolgt manuell mit einer nochmaligen Qualitätskontrolle vor dem Verschließen der Flasche.

Le Clos Lanson:

Das Beste vom Besten ist allerdings der Clos Lanson. Le Clos Lanson ist ein Weinberg mit einer Fläche von einem Hektar mit 100% Chardonnay Trauben im Schatten der Kathedrale von Reims. Der Wein aus diesen Trauben wird ab 2014 nach biologischen Grundsätzen im Eichenfass ausgebaut.

Diese Seiten Könnten Sie Interessieren

Veuve Clicquot Rosé

Veuve Clicquot Rosé

Das Champagnerhaus Veuve Clicquot ist im Jahre 1775 das erste Champagnerhaus, welches Rosé Champagner versendet. Der Champagner Veuve Clicquot Brut Rosé ist für einen Preis

Veuve Clicquot Brut Carte Jaune

Veuve Clicquot Brut Carte Jaune

Der Champagner Veuve Clicquot brut ist unverkennbar mit seinem gelben Etikett (carte jaune im Französischen). Es ist ein großer Klassiker und wird idealerweise zum Aperitif

Taittinger Rosé

Taittinger Rosé

Der Taittinger Rosé Brut Prestige besticht von Anfang an durch seine schillernde und intensive Farbe, die er seiner besonderen Herstellung verdankt. Es handelt sich um

Taittinger Brut Réserve

Taittinger Brut Réserve

Der Taittinger Brut Reserve ist die bekannteste Cuvée des Hauses Taittinger. Erhältlich je nach Händler zu einem Preis von um die 50 Euro ist er

Taittinger

Taittinger

Das Champagnerhaus Taittinger ist eines der größten und bekanntesten in der Champagne und besitzt ca. 288 Hektar Weinreben über 34 Crus. Die ursprünglich aus dem

Ruinart Blanc de Blancs Brut

Der Ruinart Blanc de Blancs ist ein kräftiger und aromatischer Wein, der von der ausserordentlichen Reinheit des Chardonnay zeugt. Der Ruinart Blanc de Blancs ist

Pommery wintertime preis

Pommery Wintertime

Der Pommery Wintertime ist das letzte Glied der berühmten Jahreszeiten-Serie und schließt diese ab. Es handelt sich um einen Blanc de Noirs, das heißt, er

Pommery Rosé Apanage Preis

Pommery Rosé Apanage

Der Pommery Rosé Apanage ist neben dem Springtime Brut eine weitere Rosé-Cuvée aus dem Hause Pommery. Eine wunderschöne Flasche und das schöne Etui lassen ihn

Pommery Pink POP Preis

Pommery Pink POP

Der Pommery POP Rosé oder auch Pommery Pink POP ist wirklich etwas Neues und Besonderes aus dem Hause Pommery – jung, frisch und charmant, voll

Pommery Brut Royal Preis

Pommery Brut Royal

Der Pommery Brut Royal ist eine Assemblage aus ca. 40 Crus. Oft wird er auch ein “vin de plaisir” genannt. Seine Harmonie, Unkompliziertheit und Frische

Pommery brut apanage preis

Pommery Brut Apanage

Der Pommery Brut Apanage ist ein schönes Zusammenspiel der 12 ausgewählte Lagen, die diesen frischen und eleganten Brut ausmachen. Der Pommery Brut Apanage ist im

Pommery

Pommery

Das Champagner-Haus Pommery ist eines der ältesten und bekanntesten in der Champagne. Seine Champagner sind berühmt auf der ganzen Welt. Der Einfallsreichtum des Hauses Pommery

Piper-Heidsieck Brut

Piper-Heidsieck Brut

Der Piper-Heidsieck Brut ist ein großer, klassischer Champagner mit klarer, offener Struktur. Der Piper-Heidsieck Brut ist im Handel zu einem Preis von ca. 35-45 Euros

Piper-Heidsieck

Piper-Heidsieck

Piper-Heidsieck ist eines der renommiertesten Champagner-Häuser. Wir versuchen einen kleinen Einblick in die fast 200-jährige Geschichte des Hauses Piper-Heidsieck zu bringen. Die Anfänge der Familiensaga

Piper Heidsieck Rosé Sauvage Brut

Piper Heidsieck Rosé Sauvage Brut

Piper Heidsieck Brut und eine Mischung aus reichhaltigen, fruchtigen Rotweinen aus der Champagne zeichnen den Piper Heidsieck Rosé Sauvage Brut aus. Ein großer Champagner…nicht sehr klassisch,

Nicolas Feuillate

Nicolas Feuillate

Die Preise der Champagner aus dem Hause Nicolas Feuillate variieren je nach Cuvée. Der Preis des Champagners ohne Jahrgang liegt bei ca. 25 Euro, die

Mumm Champagner

Mumm Champagner

Das berühmte Champagnerhaus Mumm kann eine lange und erlebnisreiche Geschichte erzählen. Lesen Sie hier, wie der Mumm Champagner die Welt eroberte. G. H. Mumm & Cie:

Moët Nectar Imperial

Moët Nectar Imperial

Der Moët Nectar Impérial ist die überraschendste und gewagteste Cuvée von Moët & Chandon. Er birgt in sich die Diversität der Rebsorten, die Reichhaltigkeit des

Moet Imperial Brut

Moët Imperial Brut

Der Moët Imperial Brut ist wahrscheinlich der am meisten verkaufteste Champagner auf der Welt. Es ist das Flaggschiff des Champagnerhauses Moët et Chandon und wird

Moet Ice Imperial

Moët Ice Impérial

Der Moët Ice Impérial wurde speziell kreiert, um ganz kalt mit Eiswürfeln serviert zu werden. Hierfür unterscheidet er sich durch seine intensive Fruchtigkeit, seinen tollen

Moet Grand Vintage 2009

Moët Grand Vintage 2009

Jede Grand Vintage ist einzigartig und originell und eine freie und persönliche Interpretation des Kellermeisters. Ziel ist es die außergewöhnliche Persönlichkeit jedes einzelnen Jahrgangs zu

Moët Grand Vintage 2004

Der Moët & Chandon Grand Vintage 2004 ist der 70ste Jahrgang des Hauses und ein Champagner von eleganter Präzision. Auf einen sanften Winter und einen

Moët Grand Vintage 2002

Moët Grand Vintage 2002

Der Moët Grand Vintage 2002 ist der 69ste Jahrgang in der Geschichte des Champagnerhauses. Die Ernte im Jahrgang 2002 ergab ein Traubengut mit einer wunderbaren

Champagner Imperial - Moët & Chandon

Moët & Chandon Rosé Imperial

Der Moët & Chandon Brut Imperial Rosé ist wahrscheinlich der spontanste Ausdruck des Geistes des Hauses Moët und Chandon. Im Moët & Chandon Brut Imperial

Moët

Moët

Spricht man von Champagner und Champagnerherstellung, spricht man von Moët und Chandon. Das Champagnerhaus mit Sitz in Epernay ist der größte Champagnererzeuger überhaupt. Ca. 10%

Louis Roederer

Louis Roederer

Das Haus Champagner Louis Roederer wurde 1776 in Reims gegründet und ist seit 1819 im Besitz der Familie Roederer. Es ist eines der letzten Häuser

Laurent-Perrier Cuvée Rosé

Laurent-Perrier Cuvée Rosé

Den Laurent-Perrier Cuvée Rosé könnte man als DEN Rosé schlechthin bezeichnen. Sehr beliebt bei Champagner-Liebhabern ist die Cuvée Rosé dank ihrer verführerischen Aromen. Gekeltert wird

Laurent Perrier Champagner

Laurent-Perrier

Das traditionsreiche Champagnerhaus Laurent-Perrier ist im Vallée de la Marne im Herzen der Champagne gelegen, genauer genommen in Tours-sur-Marne. Die Weinberge erstrecken sich auf ca.

Laurent Perrier Grand Siècle

Laurent Perrier Grand Siècle

Der Laurent Perrier Grand Siècle wurde das erste Mal im Jahre 1957 präsentiert. Diese Prestigecuvée ist, anders als bei vielen anderen Champagnerhäusern, eine Assemblage aus

Laurent Perrier Brut L-P

Laurent Perrier Brut L-P

Der Laurent Perrier Brut L-P ist ein wahrer Klassiker unter den Champagnern. Seine Verkostung ist immer eine Freude und man liegt bei seinen Gästen immer

Krug Champagner

Krug Champagner

Die Preise der Champagner aus dem Hause Krug variieren je nach Cuvée. Der Preis des Champagners ohne Jahrgang liegt bei ca. 140 Euro, die höherwertigen

Joseph Perrier

Joseph Perrier

Die Preise der Champagner aus dem Hause Joseph Perrier variieren je nach Cuvée. Der Preis des Champagners ohne Jahrgang liegt bei ca. 40 Euro, die

Henriot Champagne

Henriot

Die Preise der Champagner aus dem Hause Henriot variieren je nach Cuvée. Der Preis des Champagners ohne Jahrgang liegt bei ca. 28 Euro, die höherwertigen

Heidsieck & Co Monopole

Heidsieck & Co Monopole

Heidsieck & Co Monopole ist mit seinem Blue TOP eine der weltweit bekanntesten Champagner-Häuser. Wie seine zwei Schwestermarken Piper-Heidsieck und Charles Heidsieck hat die Champagner-Marke

Heidsieck

Heidsieck

Wenn man von den Champagnern Heidsieck spricht darf man eine wichtige Unterscheidung nicht vergessen. Denn es gibt insgesamt drei Champagner-Häuser die den Namen Heidsieck beinhalten:

Lanson Black Label Preis

Lanson Black Label

Der Lanson Black Label ist das „Aushängeschild“ des Hauses Lanson und eröffnet die gesamte Auswahl an Champagnern. Victor Lanson hat diese Cuvee 1937 geschaffen mit

Lanson Extra Age

Lanson Extra Age

Der Lanson Extra Age gehört zur Serie der Champagner „Extra Age“, die zum 250-jährigen Bestehen des Hauses geschaffen wurde. Er zeichnet sich aus durch eine

Lanson Extra Age Rosé

Lanson Extra Age Rosé

Der Lanson Extra Age Rose gehört zur Serie der Champagner „Extra Age“, die zum 250-jährigen Bestehen des Hauses geschaffen wurde. Er zeichnet sich aus durch

Lanson Rose

Lanson Rose

Das Haus Lanson baut seit mehr als 60 Jahren Roseweine aus. All diese Erfahrungen sind im Lanson Rose Label vereint, einem der meist getrunkenen Rose-Champagner

Gosset Celebris

Gosset Celebris

Die Cuvée Gosset Celebris ist die edelste Cuvée des Hauses Gosset. Nur große Jahrgänge werden zu dieser Cuvee ausgebaut, „Celebris Vintage 2002 Extra Brut“ ist

Gosset

Gosset

Das Haus Gosset Champagner wirbt gerne damit „das älteste Haus in der Champagne“ zu sein, und das zu Recht! Seine Wurzeln reichen zurück in das

Dom Ruinart 2002

Dom Ruinart 2002

Milde und Trockenheit charakterisieren das Weinjahr 2002 des Dom Ruinard 2002. Der schöne sonnige September führt zu perfekt reifen Trauben bei der Lese mit einer

Dom Pérignon Vintage

Dom Pérignon Vintage

Der Dom Pérignon ist vielleicht die bekannteste und erfolgreichste Prestigecuvée der Champagne und wird in ganz besonderen Jahrgängen vom Champagnerhaus Moët & Chandon hergestellt. Schätzungen

Dom Pérignon

Dom Pérignon

Hat Dom Pérignon nun den Champagner erfunden oder nicht? Das ist die grosse Frage, die sich Touristen, Winzer und auch Historiker schon seit Langem stellen.

Charles Heidsieck Brut Millésime 2000

Charles Heidsieck Brut Millésime 2000

Eine große Cuvée, ein großer Jahrgangschampagner. Der Charles Heidsieck Brut Millésime 2000 ist in der Kategorie der Jahrgangschampagner Brut einer mit den meisten Auszeichnungen. Er

Champagner Ruinart Rosé Brut

Champagner Ruinart Rosé Brut

Intensiv, fruchtig, aromatisch: Ruinart Rosé verdankt seine Sinnlichkeit der exzellenten und harmonischen Assemblage aus Chardonnay und Pinot Noir. Ruinart Rosé ist im Handel zu einem

Champagner Ruinart

Champagner Ruinart

Das Champagnerhaus Ruinart ist eines der ältesten und bekanntesten in der Champagne. Gegründet wurde die „Maison Ruinart“ am 1. September 1729 von Nicolas Ruinart in

Champagne Pannier

Champagne Pannier

Die Preise der Champagner aus dem Hause Pannier variieren je nach Cuvée. Der Preis des Champagners ohne Jahrgang liegt bei ca. 35 Euro, die höherwertigen

Champagne Jacquart Mosaïque

Champagne Jacquart

Die Preise der Champagner aus dem Hause Jacquart variieren je nach Cuvée. Der Preis des Champagners ohne Jahrgang liegt bei ca. 22 Euro, die höherwertigen

Champagne Ayala

Champagne Ayala

Die Preise der Champagner aus dem Hause Ayala variieren je nach Cuvée. Der Preis des Champagners ohne Jahrgang liegt bei ca. 33 Euro, die höherwertigen

Cattier

Cattier

Die Preise der Champagner aus dem Hause Cattier variieren je nach Cuvée. Der Preis des Champagners ohne Jahrgang liegt bei ca. 25 Euro, die höherwertigen

Canard-Duchêne

Canard-Duchêne

Die Preise der Champagner aus dem Hause Canard-Duchêne variieren je nach Cuvée. Der Preis des Champagners ohne Jahrgang liegt bei ca. 21 Euro, die höherwertigen

Bruno Paillard

Bruno Paillard

Die Preise der Champagner aus dem Hause Bruno Paillard variieren je nach Cuvée. Der Preis des Champagners ohne Jahrgang liegt bei ca. 35 Euro, die

Bollinger Special Cuvée

Bollinger Special Cuvée

Die Basiscuvée von Bollinger ist bekannt als eine der Besten der ganzen Champagne. Die Bollinger Special Cuvée aber verkörpert in ausgezeichneter Weise den perfektionistischen und

Charles Heidsieck Brut Réserve

Charles Heidsieck Brut Réserve

Charles Heidsieck ist das einzige Haus in der Champagne, das auf seinen Flaschen die Daten der Einlagerung und des Degorgierens ausweist. Der Charles Heidsieck Brut

Charles Heidsieck Rosé Millésime 1999

Charles Heidsieck Rosé Millésime 1999

Die Cuvée Charles Heidsieck Rosé Millésime 1999 ist ein Jahrgangschampagner mit ca. 7% Rotweinanteil. Er ist lagerfähig und kostet etwa 60-70 Euro. Assemblage des Charles

Charles Heidsieck Rosé Réserve Brut

Charles Heidsieck Rosé Réserve Brut

Der Charles Heidsieck Rosé Réserve ist ideal für Feste und Sommerabende und kostet ca. 49 Euro. Rebsorten und Ausbau Assemblage aus gleichen Teilen Pinot Noir,

Delamotte

Delamotte

Preise der Champagner von Delamotte Die Preise variieren je nach Cuvée. Der Champagner ohne Jahrgang kostet ca. 29 €, während höherwertige Cuvées und Jahrgangschampagner Preise

Deutz

Preise der Champagner von Deutz Die Preise variieren je nach Cuvée. Der Champagner ohne Jahrgang kostet ca. 36 €, während höherwertige Cuvées und Jahrgangschampagner Preise

Bollinger Rosé

Bollinger Rosé

Seit 2008 wird der Bollinger Rosé aus der Cuvée Spéciale und Rotweinen aus den Parzellen Poirier Saint-Pierre und Montboeuf in Verzenay hergestellt. Die dortigen Reben

Bollinger

Bollinger

Der Champagner Bollinger ist im Jahre 1829 geboren und ist heute eine der ältesten Champagnermarken, die noch im Besitz der Gründerfamilie ist. Dieser Champagner ist

Barons de Rothschild

Barons de Rothschild

Die Preise der Champagner aus dem Hause Barons de Rothschild variieren je nach Cuvée. Der Preis des Champagners ohne Jahrgang liegt bei ca. 42 Euro,

Alfred Gratien

Alfred Gratien

Die Preise der Champagner aus dem Hause Alfred Gratien variieren je nach Cuvée. Der Preis des Champagners ohne Jahrgang liegt bei ca. 29 Euro, die

R Ruinart Brut

R Ruinart Brut

Frische und Ausgewogenheit charakterisieren den „R“ Ruinart Brut. Er ist betont süffig und unkompliziert und eignet sich wunderbar als Aperitifchampagner. Der „R“ Ruinart Brut ist